Wussten Sie, dass die Gesamtmenge des Geschenkpapiers zu Weihnachten so groß ist, dass man damit neun(!) Mal den Äquator umwickeln könnte?! Und dass jährlich zu Weihnachten weltweit insgesamt 6 Millionen Tonnen Müll produziert werden. Verrückt, oder? Muss das wirklich sein?!
Wenn wir der/dem Beschenkten mit unserem Geschenk zeigen, dass uns eine nachhaltige Lebensweise wichtig ist erzielen wir doppelten Effekt: wir tun etwas Konkretes für die Umwelt
UND wir machen für dieses Verhalten auch Werbung… indem wir Vorbild sind, Beispiel geben.
Es gibt z.B. so viele hervorragende alternative Möglichkeiten (Weihnachts-) Geschenke „einzupacken“.
Es muss auch nicht immer ein Päckchen sein – da gibt es eine Vielzahl an kreativen Ideen.
Hier ein paar Beispiele:
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Schauen Sie sich im Haushalt um und denken Sie an den/die zu Beschenkenden – was passt zu ihr, was würde ihn überraschen? Lassen Sie sich inspirieren von dem, was vorhanden ist.
Vielleicht liegt dann heuer Ihr ganz persönliches Geschenk in der getrockneten Schale eines vorsichtig ausgehöhlten Kürbisses unter dem Weihnachtsbaum…
oder Sie überreichen einen selbstgebackenen Stollen in einem selbstgemachten Bienenwachs-Tuch, das nicht nur für ein langes Frischhalten des Stollens sorgt, sondern noch oft wieder verwendet werden kann.
Walter Müller ist Pfarrgemeinderat und betreut den Bereich „Erwachsenenbildung – Bewahrung der Schöpfung“, der mit unterschiedlichsten Angeboten das Pfarrleben mitgestaltet.
Ein solches selbstgemachtes Bienenwachs-Tuch können Sie auch erwerben und damit unsere Tagesstätte St. Martin unterstützen. Wie das geht finden Sie auf unserer Homepage!
…und eine Unterstützung der Tagesstätte oder einer der anderen Sozialvereine von St. Martin in Form einer Mitgliedschaft, einer Patenschaft oder einfach einer Spende wäre auch eine wunderbare alternative Form eines nachhaltigen Weihnachtsgeschenkes – vielleicht sogar gemeinsam als Familie oder Gruppe.
Informationen dazu finden Sie auf den Homepages der Vereine
Diese Seite verwendet Cookies. Nutzen Sie weiterhin unsere Seite, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung und der Datenschtutzerklärung zu.